Peugeot 206 CC – Kennzeichenbeleuchtung wechseln

Ich habe wenig mit Autos zu tun, besitze nicht einmal ein eigenes, aber schrecke auch nicht davor zurück, das ein oder andere Ersatzteil einzubauen.

Das heutige Bastelobjekt war ein Peugeot 206 CC (HSN / TSN: 3003 / 529). Hier galt es die Kennzeichenbeleuchtung zu ersetzen, da die Halterungen (Kunststoff) gebrochen waren. Das Alter und das häufige schwungvolle Schließen der Heckklappe führten wohl zu diesem Verschleiß.

Ein neues Paar fand sich schnell für kleines Geld auf eBay und so schaute ich mir das Ganze einmal näher an.

  1. Bei geöffneter Heckklappe musste zuerst die Abdeckung entfernt werden. Der Griff zum Schließen ist mit zwei Kreuzschrauben befestigt, die gesamte Abdeckung mit Kunststoff-Spreiznieten (ich nenne sie mal so). 
  2. Zwar lässt sich nun bequem die Verkabelung der Kennzeichenleuchten lösen, aber – zumindest hatte es den Anschein – ist es mit montierter Griffleiste an der Heckklappe nicht möglich intakte Leuchten aus- und wieder einzubauen. Die gebrochenen fielen einem quasi entgegen, so dass hier nur der Einbau eine Rolle spielte, aber der Winkel, den die nach unten zeigende Öffnung für den Einbau zur Verfügung stellt, reicht einfach nicht aus. 
  3. Die Griffleiste – so konnte ich durch die Löcher der Kennzeichenleuchten erkennen – ist verschraubt, ohne offensichtliche Möglichkeit an die Muttern zu gelangen, um diese zu entfernen. Nach längerem Rätseln fand sich aber der praktische Zugang. 
  4. Das Verdeck halb öffnen: Es braucht nur die Verdeck-Abdeckung geöffnet werden und zwar indem das Verdeck wie gewohnt geöffnet wird und dieser Vorgang zur richtigen Zeit unterbrochen wird. Achtung: Während der Unterbrechung darf die Zündung nicht abgeschaltet werden. Ich habe dies einfach bei laufendem Motor (Sicherheitsgründe überwiegen ökologische Bedenken) durchgeführt. 
  5. Nun hat man relativ bequemen Zugang um die vier Muttern zu lösen, die die Griffleiste fixieren. Im Anschluss habe ich, um eventuellen Problemen vorzubeugen und den Motor wieder abstellen zu können, das Verdeck vollständig geöffnet und daraufhin wieder verschlossen. Achtung: Ich habe keine Ahnung ob man mitten im Vorgang die Richtung wechseln kann und wollte dies auch nicht ausprobieren. 
  6. Nun lässt sich die Griffleiste vollständig entfernen und die Kennzeichenbeleuchtung wie vorgesehen austauschen. 

Ich hatte vorher lange recherchiert, aber leider nichts geeignetes dazu gefunden, daher hoffe ich, dass sich irgendwann jemand hierher verirrt und so dieses günstige Bauteil in Eigenleistung ausgetauscht bekommt. 


6 Antworten zu “Peugeot 206 CC – Kennzeichenbeleuchtung wechseln”

  1. Pappi= Nummernschild Beleuchtung- eine Birne kaputt- kannst Du reperieren ?!
    ….Ja klar !!. Dann rätselraten… und ohne obigen Beitrag keine Chance.
    Also vielen Dank.
    matwalt

  2. Vielen Dank. Ich rätsele auch schon ein paar Tage, wie man die komplette Leuchte austauscht, und im Netz gibt es nur Anleitungen zum Wechseln der Birnen (was ja nicht sehr hilfreich ist, wenn die ganze Leuchteinheit defekt ist) oder zum Austausch bei den anderen 206-Varianten – und bei denen kommt man eben ganz leicht an die Muttern…

  3. Super Anleitung! Bin bei meinen Inet-Recherchen für „ccfreunde.de“
    auf deinen Artikel gestoßen. Ich hoffe, Dass Du nichts dagegen hast
    das ich in diesem „Forum für Peugeot-CC-Fahrer“ deinen Artikel verlinkt,
    sowie in Kurzform die Vorgehensweise dazu beschrieben habe.
    Im Thema: „Leiste hinten am Kofferraum demontieren“
    Ich bedanke mich nochmals freundlichst, auch im Namen aller 206cc-Fahrer
    aus dem Forum.

  4. Hallo
    Super Erklärung.
    Das müsste eigentlich jetzt damit jeder verstanden haben.
    Wäre toll wenn auch noch mehr Hobby Schrauber dies so erklärend bei anderen Arbeiten kommentieren könnten.
    Habe die Anleitung sofort gespeichert um anderen damit auch weiter zu helfen.
    Danke
    206cc Schrauber, ein hoch auf euch !!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.